Workshops und Seminare
Egal ob es ein Wochenendworkshop oder eine Abendveranstaltung ist. Gerne möchte ich auch Ihnen wichtige Themen zum Wohlergehen unserer Pferde näher bringen und mit Ihnen Erfahrungen austauschen und diskutieren.
Natürlich kommen dabei auch Neuigkeiten zu Wirkungsweisen und Anwendungen in der Pferdetherapie, die auch sie selbst anwenden können, nicht zu kurz.

Sie möchten einen Workshop in Ihrem Stall/Verein oder auch privat planen? Sie haben einen besonderen Themenwunsch?
Kommen Sei gerne auf mich zu!
Workshop Themen
-
Praktische Anatomie am Pferd
-
Biomechanik
-
Massage für Pferdebesitzer
-
Wie erkenne ich wo's klemmt?
-
Krankheiten des Bewegungsapparates
-
Rehatraining
-
...

Anatomie "begreifen"
Bei den Workshops zu Anatomie und Biomechanik geht es farbig und praktisch zu. Je nach Thema stehen sowohl vorbereitete Pferde mit aufgemalten Skeletts zur besseren Anschaulichkeit, als auch echte Skeletteile zum "BEGREIFEN" bereit.
Learning by doing
Besonders wichtig ist mir, dass alle Teilnehmenden selbst "Hand anlegen" können und selbst fühlen und testen. Wo genau liegen Knochen und Muskeln? Wie fühlt sich was an und wie reagiert das Pferd? Bei den Anatomieworkshops geht wahrscheinlich keiner ohne selbst einen Kleks Farbe an den Händen mitzunehmen ;-).


Erfahrungsbasiertes Lernen in Kleingruppen
Der Ablauf der Workshops ist wenn möglich so ausgerichtet, dass der Theorieinput so kurz wie möglich gehalten wird. So können im Anschluss Aufgaben und Übungen in Kleingruppen gemeinsam ausgearbeitet, besprochen und ausprobiert werden. Denn besonders wertvoll ist der Austausch untereinander um eigene Fragen zu klären und das gelernte noch besser mitnehmen zu können.
Muskeln malen und verstehen.
Nach dem Anmalen von z. B. Muskelgruppen entsteht ein besseres Verständnis für die dreidimensionale Lage und Funktion der Muskeln. In der Bewegung können anschließend Zusammenhänge der Biomechanik besprochen werden.

Bevorstehende Veranstaltungen
- Mi., 19. Apr.69181 Leimen/69226 NusslochWann ist die Arbeit mit Balance Pads sinnvoll und wann nicht? Welche Muskeln trainiere ich mit den Balance Pads, was ist zu beachten. Wir schauen uns in der Theorie die Zusammenhänge an und gehen dann gemeinsam ans Pferd und üben in der Praxis.
- Do., 11. Mai69181 Leimen/69226 NusslochWie sieht die Hufrolle aus? Wo ist eigentlich das ISG Wie groß sind die Griffelbeine und wie funktioniert das Kniegelenk... all das diskutieren wir am echten Pferdeskelett, setzten selbst die Knochen zusammen und "puzzeln" uns so Frage für Frage zu mehr Klarheit.
- Mi., 19. Juli69181 Leimen/69226 NusslochWas braucht es um eine gute Partnerschaft mit seinem Pferd aufzubauen oder diese noch zu vertiefen? Liegt es am Pferd oder auch an uns? Mit Theorie aus Psychologie und Pferdeverhalten, schauen wir was jeder von uns mit seinem Pferd tun kann für eine gute Partnerschaft.
- Do., 14. Sept.69181 Leimen/69226 NusslochWas bewirkt die Arbeit mit Körperbändern und wann kann ich sie sinnvoll einsetzen. Mit Theorie und Praxis werden wir ausprobieren, schauen, prüfen, Unterschiede herausarbeiten und Fragen klären.
- Mi., 18. Okt.69181 Leimen/69226 NusslochPferde sind Meister der feinen, authentischen Kommunikation. Sie sind geduldig, Herzensöffner und Vorbilder uns jeden Tag aufs neue offen zu begegnen. Wir schauen uns an, was wir von unseren Pferden lernen und was wir daraus auch für unser Leben mitnehmen können.
- Do., 16. Nov.69181 Leimen/69226 NusslochWir können nie genug wissen... Trageschwäche ist in aller Munde. Wir klären eure offene Fragen, schauen am Pferd was Anzeichen sind , lernen, wie sich ein Pferd eigentlich trägt und schauen in der Praxis, was wir für mehr Tragkraft tun können.
Vergangene Veranstaltungen
- Do., 01. Dez.69181 Leimen/69226 NusslochWie kann ich mein Pferd vor und nach dem Training, oder einem Ritt mit Massage und Übungen unterstützen. Welche Muskeln wurden bei unterschiedlichen Trainings beansprucht und brauchen entweder Entspannung oder Aktivierung?
- Do., 27. Okt.69181 Leimen/69226 NusslochWir werden nochmal mehr praktisch fühlen, üben, spüren was dem Pferd gut tut. Lerne unterschiedliche Massagemethoden und Übungen, die du direkt zu hause anwenden kannst.
- Mi., 21. Sept.69181 Leimen/69226 NusslochWelche Übung mache ich am Besten für mein Pferd (auch bei z.B. Verletzungs-/Erholungspausen) und was sind Kontraindikationen. Wie erstelle ich einen guten Trainingsplan für mein Pferd?
- Do., 05. MaiSüdlich von HeidelbergTheorie und üben in Kleingruppen direkt am Pferd: schauen, fühlen, sich austauschen.
- Do., 17. MärzSüdlich von HeidelbergTheorie und üben in Kleingruppen direkt am Pferd: schauen, fühlen, sich austauschen.
- Mi., 10. Nov.Südlich von HeidelbergLage von Muskeln und Knochen kennen und Zusammenhänge verstehen. In Kleingruppen mit Pinsel und Farbe selbst erfahren und üben.
- Do., 26. Aug.Südlich von HeidelbergLage von Muskeln und Knochen kennen und Zusammenhänge verstehen. In Kleingruppen mit Pinsel und Farbe selbst erfahren und üben.